Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss warten interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserer Abteilung Instandhaltung für Elektrotechnik auf Sie. Die Ausbildung bietet darüber hinaus eine ausgezeichnete Basis für eine Weiterbildung, z.B. zum/zur Meister/in oder Techniker/in, oder für ein Studium. |
Ihr Ansprechpartner
- Tobias Waldraff
- +49 7463 81-231
- t.waldraff@hammerwerk.de
Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss warten interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserer Abteilung Instandhaltung für Elektrotechnik auf Sie. Die Ausbildung bietet darüber hinaus eine Ausgezeichnete Basis für eine Weiterbildung, z.B. zum/zur Meister/in oder Techniker/in, oder für ein Studium. |
Ihr Ansprechpartner
- Tobias Waldraff
- +49 7463 81-231
- t.waldraff@hammerwerk.de
Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss erwarten Sie interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem Umformbetrieb. Ihre Facharbeiterausbildung bietet Ihnen Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten z.B. zum/zur Vorarbeiter/in oder bei entsprechender Weiterqualifizierung zum/zur Meister/in. |
Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss warten interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem Werkzeugbau und unserer Mechanischen Bearbeitung auf Sie. Ferner ist eine Tätigkeit im Bereich der CNC-Programmierung oder der Qualitätssicherung sowie eine Weiterqualifizierung zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in bei entsprechender Eignung möglich. |
Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss warten interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem Werkzeugbau, unserer Instandhaltung und unserer Mechanischen Bearbeitung auf Sie. Ferner ist eine Tätigkeit eine Weiterqualifizierung zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in bei entsprechender Eignung möglich. |
Ausbildungsbeginn | 01.09.2021 | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre | |
Voraussetzungen | Guter Hauptschulabschluss |
|
Ausbildungsablauf |
Neben dem regelmäßigen Besuch der gewerblichen Berufsschule werden Sie im Laufe Ihrer Ausbildung Schritt für Schritt zum/zur Facharbeiter/in ausgebildet und dabei auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Nähere Information zum Ausbildungsberuf und zum Ablauf finden Sie auf Berufenet, der Bundesagentur für Arbeit. |
|
Weitere Informationen | ||
Ihre Perspektiven |
Nach erfolgreichem Abschluss warten interessante und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem Werkzeugbau, unserer Instandhaltung und unserer Mechanischen Bearbeitung auf Sie. Ferner ist eine Tätigkeit eine Weiterqualifizierung zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in bei entsprechender Eignung möglich. |